Krebsdiagnostik und -therapie nach Dr. Coy

Tumordiagnostik

Die revolutionäre Diagnostik von Dr. Coy von Krebsmarkern und deren Kontrolle und Beeinflussung durch entsprechendes Ernährungsverhalten ist vielen Ärzten relativ unbekannt und der Pharmaindustrie ein Dorn im Auge, denn die Behandlungen wären
wesentlich günstiger……. Vermutlich ein Grund, warum so wenig Ärzte davon wissen.

Der neue EDIM-TKTL1-Bluttest erkennt besonders aggressive Tumorzellen, die resistent gegen Standardtherapien sind und zur Metastasierung führen können. Aktuell gibt es noch keine gezielte medikamentöse Therapie gegen die besonders aggressiven TKTL1- Krebszellen.
In der Praxis einsetzbar ist jedoch bereits das COY – Prinzip – ein Ernährungskonzept, das den Stoffwechsel dieser Krebszellen gezielt beeinflusst, ihn für Standardtherapien wie-der zugänglich macht und so die Prognose der Krebserkrankung entscheidend verbessern kann.

EDIM- TKL1 – Bluttest

Wozu dient der EDIM-TKTL1-Test?

• Er ist der einzige Marker für alle epithelialen Krebserkrankungen
• Zur Optimierung der Therapie, Erfolgskontrolle der Therapie und im Rahmen der Nachsorge
• Hinweis auf Metastasierungsprozesse
• Hinweis auf Indikation der Ernährung nach dem Coy-Prinzip
• Vorauswahl von Patienten, bei denen eine PET -Untersuchung sinnvoll ist.

Bei allen Fragen zur Ernährung nach dem Coy-Prinzip sprechen Sie unsere Ernährungsberater an.

  • Diagnose Krebs – unabwendbares Schicksal oder Dämonisierung eines nicht verstandenen Sachverhalts? – Eine complementärmedizinische Übersicht derzeit diskutierter Ansätze
    Ilse Kravack – Zeitschrift Comed Artikel lesen (PDF)