Vita Ilse Kravack und Zertifizierungen

Ausbildung

1976 Abitur am Helene – Lange – Gymnasium in Fürth
1977-1983 Studium der Pharmazie in Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität
1986 Approbation als Apothekerin

1994- 1996 Fortbildung zur Fachapothekerin für Offizinpharmazie

  • Zertifikat zur Beatmungs- Sauerstoff- und Inhalationstherapie
  • Zertifikat / Hilfsmittel zur Lagerung, Umlagerung, Krankentransport
  • Zertifikat / Alltagshilfen zur Krankenpflege und Rehabilitation, Rollator
  • Zertifikat / Dekubitusversorgung und Lagerungshilfen
  • Zertifikat / apothekenrechtliche, sozial- und vertragsrechtliche Grundlagen
  • Zertifikat / medizinische Bandagen, Hilfsmittel zum Halt von Körperteilen

1997- 2007 Fortbildungen / Zulassung / Zerifikate

Zertifikat der Ärztekammer Nordrhein Orthomolekulare Therapie – Neue Trends in Diagnostik und Therapie
  • 1997
    – Homöopathie in der Kinderheilkunde
    – Homöopathie Grundseminar
    – TENA Zertifikat für Inkontinenzberatung
    – Ärztliche Fortbildung / Praktische Diabetologie
  • 1998 Rhetorik I / Beratung und Controlling
  • 2001 Diabetiker konkret ansprechen
  • 2002 Zertifikat Impfberatung
  • 2003
    – Primavera / Wellness
    – Primavera / Aromapflege, Aromawellness / Aromakultur
  • 2004
    – Aromatherapie Fachkongress / Angewandte Aromatherapie
    – Good Aging Konzepte in der Apotheke
    – Primavera Life Fachtagung / Düfte heilen
    – Urkunde als ausgebildete Aromaexpertin
  • 2005
    – BAV – Zulassung zur Barmer-Service- Apotheke
    – Beratungshilfen für die Selbstmedikation / Erkältung
    – Zertifikat zur Reise- und Tropenmedizin für Apotheken
    – CRM – Zertifikat Reise- und Gesundheitsberatung
    – EPD – Ernährungsberaterin / Stoffwechselberaterin

2006

  • Zertifikat / Anti-Aging – Beraterin / Seminar 5 Tage
  • Mitochondriale Grundlagen und Malignomtherapie, Dr. Tallberg
  • Gründung der Firma „Cuorevita“
  • Unisan akkreditierte Fortbildung / orthomolekulare Einführung 1
  • Unisan akkreditierte Fortbildung / orthomolekulare Weiterbildung 2
  • Nobaythep Zertifikat / Umgang mit multiresistenten Keimen
  • BAV Arbeitsmedizinische Grundlagen
  • Orthomolekulare Therapie – Neue Trends in Diagnostik und Therapie
  • – Unisan akkreditierte Fortbildung Orthomolekulare Medizin 3
  • MEDI / Praxisbezogene Orthomolekulare Ausbildung für Ärzte
  • Unisan akkreditierte Fortbildung Orthomolekulare Medizin 4
  • BAV / 2.Teil Arbeitsmedizinische Grundlagen
  • Bildungszentrum Nürnberg / Telefon als Visitenkarte des Unternehmens
  • 2006 -2007: Dr. Landenberger – Diplom Praxisbezogene Orthomolekulare Ausbildung f.Ärzte

2008- 2019

2008

  • Teil I-III Akademie für Mikronährstoffmedizin
  • Unisan akkreditierte Fortbildung ortomolekulare Medizin 5
  • Unisan akkreditierte Fortbildung Orthomolekulare Medizin 6
  • BAV – Sicherheitstechnische Informationsveranstaltung
  • Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesapothekerkammer
  • GIMMI – Symposium Kohlehydrate
  • Zertifikat -Leichter leben in Deutschland
  • Zertifikat / Diabetes Injektionsschulung – Munninger
  • Dozententätigkeit in der Berufsschule für wellness, Nürnberg (2008 -2009)

2009

  • Certificate of Completion – selfunderstanding skills
  • IABC / Einführung in die IABC – Analytik
  • Hepart AG / Einführung in die HCK-Mikronährstoffe
  • Zertifikat / Medical Wellness Coach -5 Tage
  • Hormonselbsthilfe censa / Fachschulung 2
  • Hormonselbsthilfe censa / Fachschulung 1 – Hormongleichgewichte
  • IAK – Basis- und Masterkurs Quantum Entrainment
  • IAK – Quantum Entrainment Intensive
  • One Brain – Methode kinesiologischer Muskeltest / Wellness Institut Nürnberg
  • Expertin für Moderne Orthomolekulare Medizin / SfGU Schweiz
  • Spagyrika / materielle und energetische Arzneibilder
  • Gründung der Beratungslounge Cuorevita
  • GIMMI / Infusionsseminar für Ärzte

2010-2013

  • IAK – Institut für angewandte Kinesiologie / Quantum Entrainment Frank Kinslow
  • Tavarlin / Zertifikat Tumorstoffwechsel, EDIM-TKTL1 – Test, Ernährung nach Coy-Prinzip (2010)
  • Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesapothekerkammer (2011)
  • Hormonselbsthilfegruppe censa / Fachschulung Netzwerktreffen, Fallbeispiele (2011)
  • Hormonselbsthilfe Censa / Medikamentierungsmöglichkeiten mit naturident. Hormonen (2011)
  • Unisan / akkreditierte Fortbildung Orthomolekulare Medizin 7 (2011)
  • Hormonselbsthilfe Censa / Zertifikat als Hormonfachberaterin (2011)
  • Autorin für CO`MED / Complementärmedizin , diverse Themen (2012)
  • DGES – Metabolic Testing and Coaching / E-Scan (2011 -2012(
  • 5-tägiges Curriculum Biologische Medizin für Apotheker (2012)
  • DGES – Metabolic Weiterbildung II (2012)
  • WIPIG – Präventionstage 2013 Teil I (2013)
  • WIPIG – Präventionstage 2013 Teil II (2013)
  • SfGU – Zertifikat Herzratenvariabilität (HRV) (2013)
  • Fachzertifikat BLAK -Betreuung von Asrhmapatienten (2013)
  • IAK – QE Interpersonal Relationships Intensive (2013)

2014-2019

  • E-Scan – Neue Horizonte im Stoffwechselmanagement (2014)
  • Kinslow – THE KINSLOW -RETREAT 5 Tage QE-Retreat, Florida (2014)
  • IAK – Eufeeling Intensive Workshop (2014)
  • IAK – Quantum Entrainment Advanced Teil1 und 2 (2014)
  • Kyberg / Schulung Bedeutung der Aminosäuren (2014)
  • Pari – Zertifikat Grundlagen der Inhalationstherapie (2015)
  • Aurasoma – Level 1 foundation course (2015)
  • Bionorica / optimale Versorgung bei Atemwegserkrankungen (2015)
  • Bencard – Synbiotika und deren Bedeutung (2015)
  • Roche – Zertifikat / Diabeteskompetenz in der Apotheke (2015)
  • Aurasoma – Level 2 intermediate course (2016)
  • PE – Mikronährstoffe und Probiotica bei Darmstörungen (2016)
  • Akademie für Darmgesundheit – Zertifikat Darmfachberater (2017)
  • Zertifikat Funktionelle und orthomolekulare Medizin (2017)
  • DeProm – Diplomierter Fachberater für Darmgesundheit (2017)
  • Funktionelle Medizin Ursachen und Therapiemöglichkeiten, Jesse de Groodt (2018)
  • Funktionelle Medizin in Verbindung mit orthomolekularer Medizin (2018)
  • Prodeco – Professionelle Kundenbeziehungen aufbauen (2018)
  • DeProm – diplomierter Fachberater für Darmgesundheit II (2019)